Der SBK Bern hat am 3. Juli 2013 gemeinsam mit der Gewerkschaft VPOD und dem Arbeitgeberverband dedica an einer Medienkonferenz den "Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für das Personal Bernischer Langzeitpflege-Institutionen" vorgestellt. Der GAV ist für das Personal in den Pflegeheimen „ein Meilenstein" und ein erster dieser Art.
Aus Sicht des SBK Bern ist dies ein Schritt in die richtige Richtung. Für die Mitarbeitenden der Langzeitbetriebe ist dieser GAV wichtig, denn er bietet ihnen einen besseren arbeitsrechtlichen Rahmen und damit auch Schutz. Der SBK Bern setzt sich seit über zehn Jahren für verbesserte Arbeitsbedingungen in der Langzeitpflege ein. Diesen Schwerpunkt verfolgt er im Wissen um die demografischen Veränderungen in unserer Gesellschaft. Die Anzahl alter und chronisch kranker Menschen wird weiter zunehmen. Damit steigen auch die Anforderungen an das Personal im Langzeitbereich kontinuierlich.
Für Helena Zaugg, Präsidentin des SBK Bern, geht es um die Arbeitnehmenden und auch um das Wohlergehen der Patientinnen und Bewohner in den Langzeitinstitutionen: „Mit dem GAV Langzeit setzen die Institutionen ein starkes Signal: Unser Personal ist uns wichtig! Damit kann auch eine gute Pflegequalität erhalten werden, was den Patientinnen und Bewohnern zugutekommt.“ Die Präsidentin ist überzeugt, dass die Frage, wie genügend Personal für die Arbeit in der Langzeitpflege gewonnen werden kann wichtiger denn je ist und sie wünscht den Langzeitinstitutionen, die sich dem GAV anschliessen, „dass sie zu Magnetinstitutionen werden und als Folge der fairen Arbeitsbedingungen keine Schwierigkeiten mehr bei der Personalrekrutierung haben.“