Weiterbildung - für alle eine lohnende Investition
Wir veranstalten Kurse mit Themen, die Pflegefachleute für ihre Berufstätigkeit brauchen. Unsere Inhalte sind aktuell und beziehen sich sowohl theoretisch wie praktisch auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden. Die Unterrichtsgestaltung ermöglicht ihnen die Integration eigener Beispiele und Erfahrungen. Die Kursleitenden fördern den Lernprozess durch aktuelle Fallbeispiele, Transferberatung und Übungsangebote und geben entsprechende Unterlagen ab.
Engagierte Kursleitende und zufriedene Kursteilnehmende
Das verstehen wir unter Bildungsqualität:
Unsere Teilnehmenden stehen im Zentrum
Die Bedürfnisse und Anliegen der Teilnehmenden betrachten wir bei der Planung und Durchführung unserer Kurse als Leitstern. Konkret heisst dies, dass
- wir die Kurse den Bedingungen und Anforderungen des pflegerischen Berufsalltags anpassen.
- wir uns uns auf Wesentliches konzentrieren, uns handlungsbezogene Ziele setzen und ein- und mehrtägige Kurse als Spezialität pflegen.
- wir die Teilnehmenden als Pflegefachpersonen betrachten und ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Fragestellungen in den Unterricht einbeziehen.
- sich die Teilnehmenden in unseren Kursen handelnd, explorierend und reflektierend mit den Inhalten auseinandersetzen können.
- uns eine freundliche, offene und von Wertschätzung geprägte Unterrichtsatmosphäre wichtig ist, in der sich die Teilnehmenden wohl fühlen.
Unsere Kursleitenden sind kompetente Persönlichkeiten
Unser Kursangebot ist vielseitig, praxisbezogen und lernfördernd, weil die Kursleitenden
- fachlich qualifiziert sind und im Themenbereich über vertiefte Erfahrung, sowie aktuelles Wissen verfügen.
- eine erwachsenengerechte, vielseitige Didaktik umsetzen.
- einen grossen Spielraum in der Gestaltung der Kurse schätzen und im Interesse der beteiligten PartnerInnen nutzen.
- fähig sind, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und mit dem pflegerischen Alltag zu verknüpfen.
Unsere Kurse ermöglichen nachhaltiges Lernen
Unsere Kurse sollen für die Teilnehmenden und deren Arbeitgeber einen praktischen Nutzen haben. Deshalb
- umfasst unser Kursprogramm jene Themen, welche Pflegende für ihre Berufstätigkeit konkret benötigen. Insbesondere sind uns auch die Vermittlung von Grundlagen ein grosses Anliegen.
- sind uns Aktualität und Relevanz der Inhalte wichtig.
- stimmen wir das Kursniveau sorgfältig auf das Zielpublikum ab.
- hat der Praxistransfer der Lerninhalte für uns eine hohe Priorität.
Unser Service ist kundenbezogen und ökonomisch
Mit einer dienstleistungsorientierten Kursadministration unterstützen wir die optimale Kursdurchführung. Sichtbar wird dies unter anderem in
- der freundlichen und kompetenten Beratung, Unterstützung und Instruktion der beteiligten Personen (KursinteressentInnen, Teilnehmende, Kursleitende).
- einer engen Betreuung der Kurse und der raschen Ansprechbarkeit im Bedarfsfall.
- den klaren, informativen und ansprechenden Unterlagen, die auf Zielpublikum und Zweck abgestimmt sind.
- einer gepflegten, zweckmässigen Kursinfrastruktur, die den Lehr- und Lernprozess unterstützt.
Unsere Qualität ist dynamisch
Unser Qualitätsverständnis setzen wir als kontinuierlichen Prozess um. Wir
- orientieren uns in allen Phasen der Angebotsgestaltung an den vorliegenden Grundsätzen.
- evaluieren die Kurse systematisch.
- nutzen die Resultate der Evaluationen für die Verbesserung und Aktualisierung des Angebots.
Für Sie da
Susanne Kast
Leiterin Weiterildung
031 380 54 70
Ruth Lauper & Ulrike Kunz
Administration und Wiedereinsteigerinnen
031 380 54 71
us3f087fyNjT1t7P1N36ydjRl9jflNnS@nospam
