
20‘000 Menschen protestieren gegen Abbau!
Die Kundgebung „Stopp Abbau – Perspektiven für den Kanton Bern“ hat all unsere Erwartungen übertroffen und ist zum erhofften Grosserfolg geworden: 20‘000 Menschen versammelten sich am Samstagnachmittag gemäss offiziellen Schätzungen auf dem Berner Bundesplatz, um gegen den Leistungsabbau im Kanton Bern zu protestieren und anständige Anstellungsbedingungen einzufordern. Der SBK Bern und die anderen beteiligten Verbände LEBE, BSPV, VPOD und VSAO sind überzeugt, dass der Grosse Rat und der Regierungsrat das unmissverständliche Zeichen der Kundgebung hören wird.
Die Reaktionen der Kundgebungsteilnehmenden zeigten, dass der Unmut mit der seit Jahren betriebenen Politik der leeren Kassen und des stetigen Abbaus riesengross ist. Barbara Dätwyler, Präsidentin des SBK Bern sagte: „Wenn wir jetzt nicht klar und deutlich sagen STOPP, weiss ich nicht, wie in ein paar Jahren professionelle Pflege überhaupt noch möglich sein wird.“ Ergänzend machte Roger Freiburghaus als Psychiatriepflegefachmann im Namen des SBK Bern auf die Gefahren des Abbaus in der Pflege aufmerksam.
Ein riesengrosser Dank an unsere Mitglieder und Sympathisantinnen, die so zahlreich präsent waren und damit ein machtvolles Zeichen setzen konnten!
Redebeiträge SBK Bern
Zeitliche Belastung wegen mangelnden Ressourcen
Dr. Barbara Dätwyler, Präsidentin SBK Bern
Gemeinsame Medienmitteilung „Stopp Abbau“
20‘000 Menschen protestieren gegen Abbau
Impressionen

